„Time out“ für Training, Spielbetrieb und Hauptversammlung
Verlängerung für die 2. Vorsitzende
Auszeit überbrücken mit kreativem „Home Workout“
Der Turn- und Sportverein Freudenstadt 1862 e. V. befindet sich derzeit in einer noch nie dagewesenen Auszeit, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, die das gesamte Training und den Spielbetrieb lahmgelegt hat. Wann der Trainingsbetrieb bei den Abteilungen des Vereins mit über 1.300 Mitgliedern in Freudenstadt wieder schrittweise hochgefahren werden kann, das ist noch nicht absehbar. Der Verein orientiert sich strikt an den Empfehlungen des Landes und des Landkreises. Im Laufe der Woche nach den Osterfeiertagen wird voraussichtlich über erste Lockerungsmaßnahmen der Verbote in verschiedenen Bereichen entschieden. Die im Mai vorgesehene Hauptversammlung wurde allerdings vorsorglich auf den Herbst 2020 verschoben. Vor größeren Versammlungen dieser Art möchte man sich selbst in den eventuell kommenden Wochen einer schrittweisen Lockerung nach wie vor distanzieren, die für alle machbare und vertretbare Wiederaufnahme des Trainings hat oberste Priorität. Ein Ersatztermin für die Hauptversammlung wird rechtzeitig bekanntgegeben. Für die 2. Vorsitzende Beate Thordsen-Fischer bedeutet diese Verschiebung der Hauptversammlung mit Wahlen eine Verlängerung ihrer Zeit im obersten Gremium des TSV bis Herbst 2020. Nach 20 Jahren als 2. Vorsitzende wollte sie ihr Amt eigentlich im Frühjahr offiziell abgeben. Sie wird dem Verein nach wie vor im Hintergrund mit ihrer Erfahrung und als Ideengeberin erhalten bleiben.
Der TSV bietet als Mehrspartenverein ein breites Spektrum für alle, die sich sportlich in Freudenstadt betätigen möchten: Von der sportartenspezifischen und -übergreifenden Kinder-, Schüler- und Jugendarbeit über den aktiven Spiel- und Leistungsbereich in verschiedenen Mannschafts- und Individualsportarten bis hin zu Breiten-, Freizeit- und Seniorensport. Wenn jetzt allerdings alle Schulen geschlossen sind – womöglich noch über den 20. April hinaus – und der Vereinssport nicht wie selbstverständlich in den Hallen und Sportstätten stattfinden kann, dann muss nicht gleich jede Form der Bewegung und sportlichen Aktivität zum Stillstand kommen. Wer hätte vor einigen Monaten gedacht, dass sich Home Schooling so schnell und überzeugend in Freudenstadt bewähren wird! Auch der TSV und die Abteilungen im TSV wurden in den letzten Wochen kreativ und aktiv, natürlich unter Berücksichtigung des allgemeinen „Kontaktverbots“ und „Mindestabstands“. Freudenstadt bietet im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland einen unschätzbaren, weitläufigen Naturbewegungsraum, der von den Sportlerinnen und Sportlern des Vereins verstärkt als Ersatz für die Halle oder das Stadion unter den offiziell geltenden Abstands- und Kontaktregeln genutzt wird. Bei der Leichtathletik wurden zum Beispiel individuelle Trainingspläne erstellt, nach denen die Athletinnen und Athleten Kondition, Koordination und Ausdauer trainieren können. Man sieht auch die Chance, dass jetzt die eine oder andere Sportverletzung auskuriert werden kann. In den Individualsportarten sieht es mit dem Abstand halten zu den anderen Athleten/innen im Prinzip schon einfacher aus als bei den Mannschaftssportarten wie Handball oder Volleyball. Individualsport hat allerdings auch seine Grenzen, wenn das sportliche Medium fehlt wie bei den Schwimmern. Wie aber sieht ein „Home Workout“ bei den Schwimmern ohne Wasser aus? Ein originelles, selbstgemachtes Trainingsvideo in Facebook und Instagram bringt die ganze Kreativität der Schwimmabteilung bei Trockenschwimmübungen zu Tage. Die Handballabteilung hat den Schülern, Jugendlichen und Aktiven der Abteilung per Mail ein spezifisches Fitnessprogramm zusammengestellt. Auch die Sportverbände wie der Deutsche Handballbund oder der Deutsche Judoverband liefern in Trainingsvideos verschiedene spielerische Anleitungen zum Workout zu Hause, so informieren die Abteilungs- und Übungsleiter. Die Kindersportschule KiSS, der jüngsten Abteilung des TSV, ist mit regelmäßigen Trainingstipps in Instagram aktiv. Den einen oder anderen Hinweis gibt es beim TSV auch auf der Facebookseite oder auf der Homepage. Das für Juli 2020 geplante Beachvolleyball-Turnier auf dem Marktplatz Freudenstadt muss verschoben werden voraussichtlich auf Juli 2021.
So bedauerlich diese „Time out“ für den TSV und für seine Mitglieder auch ist, nach der Auszeit stellt sich der Verein den Herausforderungen der Zukunft und die Abteilungen seien über die jeweiligen Ansprechpartner auch in der momentanen Trainingsauszeit immer erreichbar: www.freudenstadtsport.de – Sportangebote.
Sportliche Betätigung ist gerade auch jetzt wichtig als Ausgleich zu Home Office und Home Schooling, daher ruft der Verein auf, sich zu Hause oder „alleine“ in der Natur fit zu halten und durch Bewegung dazu beizutragen, das eigene Immunsystem zu stärken. In Zeiten einer dynamischen Verbreitung des Corona-Virus ist es allerdings nicht ratsam, beim Home Workout oder individuellen Distanztraining an die persönlichen Leistungsgrenzen zu gehen.